
Bodyforming
Hast Du die eine oder andere Problemzone? Egal ob ein kleines Fettpolster an den Hüften oder die Oberschenkel – Bodyforming gibt Dir die Möglichkeit diesen Problemzonen den Kampf anzusagen. Wie der Name schon sagt, geht es beim Bodyforming darum, den Körper in Form zu halten. In erster Linie ist damit die Optik gemeint, aber bei regelmäßigem Training wirst Du auch eine Zunahme von Kraft und Ausdauer bemerken.
Zum einen ist das Ziel des Trainings der Gewichtsverlust. Kombiniert mit einer gesunden Ernährung soll Dein Gewicht sinken und Dein Wohlbefinden zunehmen. Der zweite Aspekt von Bodyforming ist die Straffung des Körpers. Insbesondere die großen Körperregionen Bauch, Beine und Po sollen dabei in Form gebracht werden. Auch wenn es danach klingen mag, handelt es sich nicht um ein reines Workout für Frauen. Egal ob Mann oder Frau – mit Bodyforming kann jeder in Form kommen. Der Weg zu diesem Ziel ist eine Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining. Durch die Belastung des gesamten Körpers steigt der Kalorienverbrauch und viele Muskelgruppen werden auf einmal aktiviert. Besonders wird dabei natürlich auf die Problemzonen geachtet. In jedem Fitnessstudio kann Bodyforming anders aussehen. Viele Elemente aus anderen Sportarten, wie Gymnastik, Pilates und Aerobic werden in das Bodyforming-Training eingebunden und von jedem Trainer anders genutzt.
Üblicherweise beginnt das Workout mit einer Aufwärmphase, um die Muskeln auf die Belastung vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen. Nach dieser Phase beginnt das eigentliche Training. Die Basis bilden dabei Kraftübungen, die auch durch Gewichte unterstützt werden können. Du solltest bei der Wahl der Gewichte allerdings immer auf Deinen Körper hören. Das Training ist nur effektiv, wenn Du eine Überbelastung vermeidest. Insbesondere am Anfang ist die Ausführung der Übungen ohne zusätzliche Gewichte die beste Idee. Um den Puls während des Workouts in die Höhe zu treiben, ist eine Bewegung im Raum nicht nötig. An der Stelle kannst Du im Ausdauerteil des Trainings mit „Bergsteigern“ oder „Burpees“ trainieren. Schon nach wenigen Wiederholungen wirst Du den Effekt spüren. Beendet wird das Training mit einem kurzen Cool-down. Die Muskeln werden gedehnt und der Puls kann sich wieder ein wenig beruhigen.
Deine Vorteile beim Bodyforming:
Dein Trainer

Michaela
Event Hours(1)