
Kraft-Workout
Eine effektive Methode, um Kraft und Ausdauer auf ein neues Level zu bringen ist das Power Dumbell Training. Mit einer Trainingsmatte und einer Langhantel sind die grundlegenden Voraussetzungen bereits erfüllt. Unter Anleitung eines erfahrenen und ausgebildeten Trainers werden die einzelnen Übungen erläutert und dann von den Teilnehmern durchgeführt. Meistens findet das Power Dumbell Training in Gruppen statt. Dadurch steigern sich Dynamik und Motivation. Trotzdem hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad des Trainings individuell zu gestalten. Die leichteste Ausführung ist das Training mit der Langhantelstange ohne Gewichte. Je nach Trainingsstand können beliebig viele Gewichte ergänzt werden. Am Ende des Trainings sollten die Muskeln vollständig erschöpft sein. Weder eine Unter- noch eine Überforderung der Muskulatur liefert ein gutes Ergebnis.
Das Training wird oft mit musikalischer Untermalung durchgeführt. Musik verbessert nicht nur die Laune, sondern gibt auch einen Takt. Die Ausführung der Übungen im richtigen Tempo fällt den Trainierenden dadurch leichter. Die ersten Ergebnisse des Trainings stellen sich in der Regel sehr früh ein und machen sich nicht nur optisch, sondern auch funktional bemerkbar.
Darin liegt ein wesentlicher Vorteil dieser Trainingsmethode. Die Muskeln werden in ihrer Funktionalität trainiert und nicht nur für die Optik. Zum einen stellt sich der optische Effekt mit der Zeit von alleine ein und zum anderen ist die Muskelfunktion auch für die Gesundheit entscheidend. Funktional trainierte Muskeln stabilisieren Gelenke und beugen Rückenproblemen vor. Muskeln, die nur „aufgepumpt“ sind, lindern solche Beschwerden weniger, als dass sie sie verstärken.
Ein weiterer positiver Aspekt liegt in dem Training des Gleichgewichts. Mit steigendem Alter lassen motorische Fähigkeiten und auch der Gleichgewichtssinn oft nach. Genau dieser wird im Power Dumbell Training gefordert. Die Hantelstange auszubalancieren und dabei die entsprechenden Übungen durchzuführen stärkt die sogenannte „Core“-Muskulatur und verbessert die Stabilität des Körpers.
Im Gegensatz zu anderen Trainingsmethoden ist eine Überlastung von Muskeln und Gelenken unwahrscheinlich. Wenn anfänglich ein geringes Gewicht gewählt wird, findet das Training hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht statt. Grenzen der persönlichen Leistungsfähigkeit lassen sich daher sehr gut erkennen. Durch die persönliche Anwesenheit des Trainers können auch falsche Ausführungen der Übungen direkt korrigiert werden, um ein gesundes Training zu gewährleisten.
Dein Trainer

Heike
Event Hours(1)